- transatlantische Beziehungen | Beziehungen zwischen EU und USA
- Montag, 2. Juni 2025, 16:30 - 18:00 (MEZ)
- Wien, Österreich
Praktische Informationen
- Zeit
- Montag, 2. Juni 2025, 16:30 - 18:00 (MEZ)
- Ort
- Haus der Europäischen UnionWipplingerstraße 35, 1010 Wien, Österreich
- Sprachen
- Deutsch
- Veranstalter
- Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Beschreibung

Das transatlantische Verhältnis zwischen den USA und Europa ist nicht mehr so, wie es einmal war. Einschätzungen zur regelbasierten Weltordnung, zu Sicherheits- und Handelsfragen sowie zu demokratischen Werten divergieren. Ambivalente Signale aus Washington zwingen Europa, auf eigenen Beinen zu stehen, umzudenken, sich aus Abhängigkeiten zu lösen. Wie entschlossen reagiert Europa auf diese Entwicklungen? Wie kann - trotz der teils tiefgreifenden Auffassungsunterschiede - eine tragfähige Zusammenarbeit gelingen? Welche Spielräume für Kompromisse gibt es? Und hat Europa den Mut, neue, alternative Wege der internationalen Zusammenarbeit zu beschreiten?
Zu diesen und weiteren Fragen nimmt Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten, im aktuellen Europa Club Wien, in einem Impulsreferat Stellung. Anschließend diskutiert eine internationale Runde aus Expert:innen die Tragfähigkeit des transatlantischen Verhältnisses. Die Präsentation des neuen Buches „The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals“, dem siebten Band einer von TEPSA herausgegebenen Reihe, in dem 60 Autor:innen in 41 Länderkapiteln die Zukunft der Beziehungen zu den USA aus der Sicht europäischer Hauptstädte analysieren, bildet den Rahmen des spannenden Diskussionsnachmittages.
Begrüßung:
Patrick Lobis, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Keynote:
Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich
Panel:
- Jim Cloos, Generalsekretär der Trans-European Policy Studies Association
- Rieke Havertz, Internationale Korrespondentin der ZEIT (Livezuschaltung)
- Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe (Livezuschaltung)
- Martin Weiss, Präsident von Salzburg Global
Moderation:
Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter diesem Anmeldelink.
Der Europa Club Wien findet in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und der Trans European Policy Studies Association (TEPSA) statt.