- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik | Krieg in der Ukraine
- -
- Wien, Österreich
Praktische Informationen
- Zeit
- -
- Ort
- Haus der Europäischen UnionWipplingerstraße 35, 1010 Wien, Österreich
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung

Europa : DIALOG | Solidarität und Freiheit für die Ukraine!
Vasyl Khymynets (Botschafter der Ukraine) im Gespräch mit Benedikt Weingartner
Seit 15 Monaten führt Russland einen grundlosen und ungerechtfertigten Angriffskrieg gegen die Ukraine und bringt Tod, Zerstörung und unermessliches Leid. Die EU steht geschlossen hinter der Ukraine und hilft mit politischer, humanitärer, finanzieller und militärischer Unterstützung.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte am Europatag, dem 9. Mai 2023, in Kiew:
„Die Ukraine kämpft für die Ideale unseres Europa, das wir heute feiern, um auf Dauer Einheit und Frieden zu schaffen und für die europäischen Grundwerte Freiheit, Vielfalt und Menschlichkeit einzustehen. Wir sollten niemals vergessen, dass uns Frieden in Europa im vorigen Jahrhundert lange Zeit unmöglich, unwahrscheinlich und in allzu weiter Ferne erschien. Aber Frieden wurde erreicht – trotz des Leids und der Teilungen durch den Krieg. Wenn wir uns heute in einem Land befinden, das Opfer eines unsinnigen Angriffs ist, mögen einige es für unmöglich, unwahrscheinlich oder in allzu weiter Ferne halten, über eine freie und friedliche Ukraine in der Europäischen Union zu sprechen. Europa aber ist dabei, das Unmögliche möglich zu machen. Und genau das tut auch die Ukraine.“
Termin: Dienstag, 30. Mai 2023, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Haus der Europäischen Union (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien)
Anmeldung erbeten:
Für die Teilnahme ist eine namentliche Registrierung und ein Einlassticket erforderlich. Es erfolgt eine Einlasskontrolle.
Registrieren Sie sich bitte ausschließlich online: https://www.eventbrite.de/e/europa-dialog-mit-vasyl-khymynets-tickets-640404937407