Zum Hauptinhalt
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 10. April 2025
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

Bodenüberwachung: Europäische Kommission begrüßt Einigung zwischen Rat und Parlament

Das Europäische Parlament und der Rat, also die EU-Mitgliedstaaten, haben sich auf eine neue Richtlinie zur Bodenüberwachung geeinigt. 

Participation of Jessika Roswall, European Commissioner, to the roundtable 'Investing in Water Resilience'

Ziel ist es, einen pragmatischen und flexiblen Rahmen für die Überwachung der Bodengesundheit in der gesamten EU einzuführen. 60 bis 70 Prozent der Böden in der EU sind aktuell nicht gesund. EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall erklärte: „Die Einigung ist wichtig, um die Risiken anzugehen, denen die EU aufgrund der Bodendegradation für unsere Ernährungssicherheit ausgesetzt ist, und die Auswirkungen des Klimawandels und des sozioökonomischen Wohlstands in allen unseren Regionen und Städten gleichermaßen abzumildern. Das Gesetz wird insbesondere unseren Land- und Forstwirten und anderen Bodenbewirtschaftern zugutekommen. Es bietet ihnen Unterstützung und bessere Kenntnisse der Bodenbedingungen, ohne ihnen Verpflichtungen aufzuerlegen.

Pressemitteilung

Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie über Bodenüberwachung und Bodenresilienz (5. Juli 2023)

Website der Kommission zu Boden und Boden

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
10. April 2025
Autor
Vertretung in Österreich