
Die Einigung setzt ambitionierte, aber faire Ziele für jeden Mitgliedstaat, um den Rückgang der Kohlenstoffsenken in der EU umzukehren. Es wird in ihrer Verantwortung liegen, ihre CO2-Senken zu pflegen und auszubauen. Die Staaten verfügen über zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Landbewirtschaftung, dazu gehören auch die nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Wiedervernässung von Torfmooren. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und EU-Programme wie das Umweltförderprogramm LIFE bieten finanzielle Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft.
Vorschlag für eine Überarbeitung der Verordnung über Landnutzung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 11. November 2022
- Autor
- Vertretung in Österreich