
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte: „Mit diesem modernisierten Abkommen sichern wir die Handelsströme aus der Ukraine nach Europa und auf die globalen Märkte. Und wir bauen angesichts des ungerechtfertigten russischen Angriffskrieges Brücken der Widerstandsfähigkeit und wirtschaftlichen Solidarität. Gleichzeitig wahren wir die Interessen unserer Landwirte. Der Platz der Ukraine ist in der Familie. Wir setzen uns weiterhin für einen Weg des gegenseitigen Wachstums und der Stabilität ein, der zu einer vollständigen Integration in unsere Union führt.“ Die grundsätzliche Einigung über die Überprüfung der Bestimmungen zur Handelsliberalisierung im Rahmen des Assoziierungsabkommens markiert eine neue Phase für einen langfristigen, berechenbaren und auf Gegenseitigkeit beruhenden Rahmen im breiteren Kontext des Beitrittsprozesses der Ukraine. Sie trägt auch der von den EU-Mitgliedstaaten und den Landwirten vorgebrachten Sensibilität bestimmter landwirtschaftlicher Sektoren in vollem Umfang Rechnung.
Assoziierungsabkommen EU-Ukraine
Factsheet – Solidarität der EU mit der Ukraine auf einen Blick
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1. Juli 2025
- Autor
- Vertretung in Österreich