Zum Hauptinhalt
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 3. Dezember 2024
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

Europäische Kommission fördert Netto-Null-Technologien mit 4,6 Milliarden Euro

Gleich zu Beginn ihres neuen Mandats baut die Europäische Kommission die Förderung für Netto-Null-Technologien aus. 

Visit of Teresa Ribera and Stéphane Séjourné, Executive Vice-Presidents of the European Commission, to ArcelorMittal, in Gent

Batteriezellen für E-Autos und erneuerbarer Wasserstoff sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Industrie sicherzustellen und gleichzeitig die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Exekutiv-Vizepräsidentin Teresa Ribera sagte: „Indem die Kommission zu Beginn des Mandats mehr als 4,5 Milliarden Euro in saubere Technologien investiert, zeigt sie ihre Entschlossenheit, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie in wichtigen strategischen Sektoren zu unterstützen. Die neuen Resilienzkriterien für Wasserstoff und Batterien werden die industrielle Führungsrolle und Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken und gleichzeitig die strategische Autonomie der EU stärken.“

Pressemitteilung

Fragen und Antworten zur zweiten Auktion für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff

Ergebnisse früherer Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für den Innovationsfonds

Projektportfolio des Innovationsfonds

Dashboard für Projekte des Innovationsfonds

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
3. Dezember 2024
Autor
Vertretung in Österreich