
Mit den EU-Mitteln werden Investitionen von insgesamt 562 Millionen Euro mobilisiert. Die neuen LIFE-Projekte werden dazu beitragen, dass Europa bis 2050 klimaneutral wird, die biologische Vielfalt in Europa sich wieder erholt, und sie werden der EU beim grünen Aufbau nach der COVID-19-Pandemie helfen. Projekte, die in Österreich gefördert werden beziehen sich u. a. auf den Schutz des Waldrapps und den Erhalt der Donauinseln für Flora und Fauna. Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans sagte: „Die Klima- und die Biodiversitätskrise sind echte existenzielle Krisen und wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Auf der COP26 in Glasgow herrschte Konsens, dass wir unser Schritttempo noch in diesem Jahrzehnt anziehen müssen. Mit dem Grünen Deal arbeitet die Europäische Union darauf hin, Emissionen zu reduzieren, Natur wiederherzustellen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Aber dabei werden wir nur Erfolg haben, wenn wir quer durch alle Sektoren zusammenarbeiten. LIFE-Projekte sind ein perfektes Beispiel: sie bringen Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Unternehmen und NRO für die Klima- und Umweltarbeit zusammen.“
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 25. November 2021
- Autor
- Vertretung in Österreich