Zum Hauptinhalt
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 5. Dezember 2024
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

Europäische Kommission schlägt schrittweise Einführung des neuen digitalen Grenzsystems vor

Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, das neue digitale Grenzsystem Europas – das Einreise-/Ausreisesystem (EES) – schrittweise in Betrieb zu nehmen und den Mitgliedstaaten sechs Monate für die Einführung einzuräumen. 

Henna Virkkunen, Executive Vice-President  of the European Commission

Das Einreise-/Ausreisesystem ist ein hochmodernes IT-System, das die Ein- und Ausreisen, Daten aus dem Reisepass, Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von Nicht-EU-Bürgern, die für einen Kurzaufenthalt in einen der EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Schengen-Raum reisen, digital erfasst. Es sei wichtig zu wissen, wer in die EU einreist und aus der EU ausreist, so Magnus Brunner, EU-Kommissar für Inneres und Migration. Die Einrichtung innovativer IT-Systeme erhöhe die Sicherheit und Effizienz von Grenzübergängen. Das System sei ein großer Schritt hin zu einem stärker integrierten und umfassenden Grenzmanagement. Durch die schrittweise Einführung des neuen Systems werde sichergestellt, dass es vom ersten Tag an reibungslos funktioniert.

Pressemitteilung in der Meldungsübersicht

Fragen und Antworten zum Grenzsystem

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
5. Dezember 2024
Autor
Vertretung in Österreich