Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 24. Juni 2025
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

Europäische Kommission will Strafverfolgungsbehörden bezüglich Datenzugang stärken

Die Europäische Kommission will sicherstellen, dass die Strafverfolgungsbehörden in der EU einen wirksamen und rechtmäßigen Zugang zu Daten haben.

Press point by Magnus Brunner, European Commissioner, and Oleksiy Chernyshov, Ukrainian Deputy Prime Minister and Minister for National Unity, on a predictable and common European way forward for Ukrainian refugees in the EU

Sie hat dafür im Rahmen von ProtectEU, der EU-Strategie für die innere Sicherheit, einen Fahrplan für Schlüsselbereiche wie Vorratsdatenspeicherung und digitale Forensik vorgelegt. „Unsere Ermittlungsbehörden sind heute schon in 85 % aller Fälle auf die Sicherstellung von Beweismaterial aus dem digitalen Raum angewiesen. Gleichzeitig sind ihnen viel zu oft die Hände gebunden, weil ihnen die Berechtigung fehlt, auf die Daten zuzugreifen. Das ist im digitalen Zeitalter inakzeptabel“, sagte EU-Innenkommissar Magnus Brunner. „Wir müssen unseren Strafverfolgungsbehörden die nötigen Werkzeuge in die Hand geben, Terrorismus und Verbrechen effektiv zu bekämpfen und um unsere Bürgerinnen und Bürger effektiv zu schützen. Selbstverständlich unter der Wahrung aller Grundrechte.“

Pressemitteilung

Fahrplan 

Cyberkriminalität 

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
24. Juni 2025
Autor
Vertretung in Österreich