Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 1. Juli 2025
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

KI-Gigafabriken: 76 Interessenten wollen in 16 EU-Ländern in künstliche Intelligenz investieren

Zu dem Aufruf zur Interessenbekundung für KI-Gigafabriken, der am 20. Juni endete, wurden insgesamt 76 Interessenbekundungen eingereicht. 

Entrance to the Berlaymont building

Vorgeschlagen wird die Errichtung von KI-Gigafabriken in 16 Mitgliedstaaten an 60 verschiedenen Standorten. Die hohe Zahl der eingegangenen Vorschläge hat die Erwartungen der Kommission weit übertroffen und beweist die große Dynamik und das Interesse an KI und insbesondere an KI-Gigafabriken in ganz Europa. Diese Welle des Interesses unterstreicht die Chance Europas, sich als globales Kraftzentrum für künstliche Intelligenz zu positionieren, ganz im Sinne des Aktionsplans für den KI-Kontinent. Mit dem Aufruf zur Interessenbekundung wollte die Kommission erste Erkenntnisse von Teilnehmern sammeln, die sich aus führenden europäischen Unternehmen, privaten und öffentlichen Investoren (aus Europa und darüber hinaus) und den Mitgliedstaaten zusammensetzen und an der Gestaltung der künftigen KI-Infrastruktur in Europa interessiert sind. Diese Beiträge sind zwar keine formellen Bewerbungen, aber sie werden der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten entscheidend dabei helfen, eine dynamische, unverbindliche Liste potenzieller Kandidaten zu erstellen, die bereit sind, vor der für Ende 2025 geplanten offiziellen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen KI-Gigafabriken von Weltklasse in der gesamten EU zu errichten.

Pressemitteilung

Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen EuroHPC

KI-Fabriken

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
1. Juli 2025
Autor
Vertretung in Österreich