
Drei Bäume wurden gepflanzt, welche die drei jüngsten EU-Mitgliedsländer Bulgarien, Rumänien und Kroatien repräsentieren. Der Baumkreis wurde am 25. März 1997 von der EU zum 40. Jahrestag ihrer Gründung errichtet – mit 15 Bäumen für die damaligen Mitgliedstaaten. In der Mitte des Baumkreises steht der PaN-Tisch („Partner aller Nationen“). Die Stühle des Tisches sind den Staaten, die 2004 der EU beigetreten sind, zugeordnet. Dank der Erweiterung des Baumkreises sind nun alle EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Denkmals vertreten, das für gelebten Dialog, Völkerfreundschaft und Völkerverständigung steht. „Wien ist stolz, eine Metropole in der Europäischen Union zu sein. Und das wollen wir am heutigen Tag einmal mehr sichtbar machen“, sagte Ludwig. Der Bürgermeister strich die hohe Bedeutung eines gemeinsamen Europas hervor: „Gerade jetzt ist es wichtig, in Erinnerung zu rufen, was die Gründungsidee der Europäischen Union bzw. der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges gewesen ist: Nie wieder Krieg.“ Selmayr schloss sich an: „Der Europatag steht im Zeichen des Gründungsgedankens der Europäischen Union: Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Wohlstand auf unserem Kontinent. Angesichts von Putins Angriffskrieg sind diese Ziele aktueller und wichtiger denn je. Die Europäische Union steht fest an der Seite der Ukraine.“
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9 Mai 2022
- Autor
- Vertretung in Österreich