
Das geht aus dem „Global Energy and Climate Outlook Report“ hervor, den die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission heute veröffentlicht hat. Der Bericht bietet weltweit eine solide wissenschaftliche Grundlage für klimapolitische Entscheidungsträger. Er legt Emissionswerte fest, die die G20-Wirtschaft bis 2035 erreichen sollte, um das 1,5 °C-Ziel des Übereinkommens von Paris aufrechtzuerhalten. Konkret müssten die Länder mindestens 50 % ihres Stroms aus nichtfossilen Quellen gewinnen und sicherstellen, dass Strom an ihrem gesamten Energieverbrauch mindestens 35 % ausmacht. Eine verstärkte CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie eine maximale CO2-Entnahme bei Landnutzung und Waldbewirtschaftung werden ebenfalls empfohlen. In diesem Jahr müssen alle Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens von Paris ihre nationalen Klimapläne bis 2035 veröffentlichen. Der Jahresbericht kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt.
Pressemitteilung in der Meldungsübersicht
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 31. Januar 2025
- Autor
- Vertretung in Österreich