Aktuelle Nachrichten
Österreich soll statt 3,46 Milliarden Euro nun 3,75 Milliarden Euro an Zuschüssen aus dem EU-Aufbauinstrument NextGenerationEU erhalten, also um 8 % mehr als ursprünglich angenommen.
Morgen starten nicht nur die Schulferien im Ostösterreich, sondern auch die verbesserten EU-Roamingregeln.
Im Rahmen seines Wienaufenthaltes trifft EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni Vizekanzler Werner Kogler zu einem Arbeitsgespräch im Wiener Volkskundemuseum.
Im Fokus
Tschechischer Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2022
Am ersten Juli 2022 übernimmt Tschechien den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Hier finden Sie aktuelle Informationen über den Ratsvorsitz.
EU erfahren. Bildungsreisen zu den EU-Institutionen.
Zum Europäischen Jahr der Jugend und zum 35-jährigen Erasmus+-Jubiläum lädt die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich erstmals ab dem Schuljahr 2022/2023 eine Schulklasse pro Bundesland zu einer Brüsselreise mit dem Nightjet ein – ganz im Zeichen des Grünen Deals.
Das Neue Europäische Bauhaus
Das Neue Europäische Bauhaus ergänzt den Grünen Deal um eine kulturelle und kreative Dimension. Nachhaltigkeit wird mit gutem Design in Einklang gebracht, das weniger CO2 benötigt und erschwinglich für alle ist. Nun können Akteure Vorschläge für innovative Pilotprojekte einreichen.
Ausgewähltes
Der Grüne Deal in Österreich
Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der obersten Prioritäten der EU. Der europäische Grüne Deal ist ihr ehrgeiziger Plan, Europa bis spätestens 2050 zum klimaneutralen Kontinent zu machen.
Virtueller Presseraum der Vertretung
In unserem APA-OTS-Presseraum finden Sie unsere Presseaussendungen zu aktuellen Themen.
Der Aufbauplan für Österreich
„NextGenerationEU“, das befristete Aufbauinstrument der EU, enthält konkrete Investitions- und Reformvorhaben für Österreich, mit denen das Land gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorgehen kann.