Filtern nach
Nachrichten (241)
RSSMit dem Plan REPowerEU soll es gelingen, schrittweise unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland zu werden.
Landwirte und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, die von einem erheblichen Anstieg der Betriebsmittelkosten betroffen sind, können mit einer Einmalzahlung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums rechnen.
Die Europäische Kommission hat heute das Frühjahrspaket im Rahmen des Europäischen Semesters präsentiert.
Der diesjährige Schumpeter Preis geht an Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, in Anerkennung ihres Engagements für fairen Wettbewerb und Steuergerechtigkeit in der Europäischen Union.
Das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich heute über Verpflichtungen für eine Mindestbevorratung von Gas geeinigt.
Energieeinsparungen, Diversifizierung der Energiequellen und -lieferanten sowie beschleunigter Ausbau von erneuerbarer Energie stehen im Zentrum des Plans REPowerEU, den die Europäische Kommission heute präsentiert hat.
Die Europäische Kommission hat heute eine Reihe zusätzlicher kurzfristiger Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Energiepreise und zur Bewältigung möglicher Unterbrechungen der Lieferungen aus Russland vorgeschlagen.
Die russische Invasion in die Ukraine stellt die europäische Wirtschaft, die sich gerade erst von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erholt hat, vor neue Herausforderungen.
Die Europäische Kommission hat heute eine Telefon-Hotline in ukrainischer und russischer Sprache für Menschen eingerichtet, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.
„In diesen zunehmend unberechenbaren Zeiten können wir uns auf Japan, einen der ältesten und engsten Verbündeten der EU, verlassen“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag im Anschluss an den EU-Japan-Gipfel.