Die Mehrsprachigkeit ist ein Grundprinzip der Europäischen Union. Sie ist im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Art. 20 und 24), in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Artikel 22) und in der Verordnung Nr. 1/58 des Rates zur Regelung der Sprachenfrage verankert und verkörpert das Motto der Europäischen Union – „In Vielfalt geeint“.
Mit dem Prinzip der Mehrsprachigkeit verfolgt die EU die folgenden Ziele:
Wahrung der Sprachenvielfalt als Reichtum Europas und seiner Völker
Kommunikation in einer Sprache, die alle Bürgerinnen und Bürger verstehen
Erlernen von Sprachen im Sinne des gegenseitigen Verständnisses und der persönlichen Entfaltung
Mehr Transparenz, Legitimität und Effizienz.
Derzeit hat die Europäische Union 24 Amtssprachen: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch und Ungarisch.
Zur Umsetzung dieses Grundsatzes hat die Europäische Union Sprachendienste eingerichtet. Sie beschäftigt eigene Übersetzerinnen und Übersetzer (schriftlich) sowie Dolmetscherinnen und Dolmetscher (mündlich). Im Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission – der Generaldirektion Übersetzung – sorgen rund 1 400 Übersetzerinnen und Übersetzer dafür, dass die wichtigsten Texte und die EU‑Rechtsvorschriften für die 27 Mitgliedstaaten in den entsprechenden Sprachen vorliegen.
Weiterführende Links
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Verordnung Nr. 1/58 des Rates zur Regelung der Sprachenfrage
Die Wiener Außenstelle der Generaldirektion Übersetzung
In der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich befindet sich auch die Wiener Außenstelle der Generaldirektion Übersetzung. Sie besteht aus einem bzw. einer Sprachbeauftragten mit folgenden Aufgaben:
-
Unterstützung der Vertretung mit Übersetzungen, Korrekturen und sprachlicher Beratung
-
Ansprechperson für Übersetzerinnen und Übersetzer in Österreich
-
Förderung der Mehrsprachigkeit und des Berufsfelds von Übersetzerinnen und Übersetzern in Österreich, vor allem über Leitinitiativen der GD Übersetzung wie
-
das EMT-Gütesiegel und das EMT-Netz (Europäischer Master Übersetzen): Zahlreiche zertifizierte Studiengänge in Europa, darunter eine Partner-Universität in Österreich
-
Juvenes Translatores:
Jährlich stattfindender Übersetzungswettbewerb für 17-Jährige -
das Forum „Europa übersetzt“:
Jahreskonferenz für die Übersetzungsbranche sowie Einzelveranstaltungen in den Mitgliedstaaten -
den Europäischen Tag der Sprachen:
Am 26. September steht jedes Jahr die Sprachenvielfalt Europas im Mittelpunkt.
-
Förderprogramme
-
In den Bereichen Mobilität, Bildung, Berufsbildung, Jugend und Sport ist das Programm Erasmus+ zu beachten.
-
Im Bereich Kultur beachten Sie bitte das Programm Kreatives Europa.
Interessiert an der Arbeit der Generaldirektion Übersetzung?
Sie möchten mehr über die Arbeit der Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission erfahren oder als Übersetzerin oder Übersetzer für die EU-Kommission arbeiten?
Hier finden Sie alle Informationen: https://ec.europa.eu/info/departments/translation_de
Kontakt
Sprachbeauftragte Claudia Deutsch
E-Mail: claudia [dot] deutschec [dot] europa [dot] eu (claudia[dot]deutsch[at]ec[dot]europa[dot]eu)
Tel. +43 1 516 18-338