Filtern nach
News (270)
RSS„Ich freue mich sehr, dass die Staats- und Regierungsspitzen unsere Stellungnahmen unterstützen“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern Abend nach der „historischen Entscheidung“ des Europäischen Rates.
Die Europäische Kommission plant zwischen Juli und Dezember 2022 Anleihen im Wert von 50 Milliarden Euro zur Finanzierung des Aufbauprogramms NextGenerationEU zu begeben, die durch kurzfristige Finanzierungen (EU-Bills) ergänzt werden sollen.
Bis zum Jahr 2030 soll der Einsatz chemischer Pestizide in der EU halbiert und sollen 80 Prozent der geschädigten Ökosysteme in Europa wiederhergestellt werden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ging bei der Eröffnung der Europäischen Entwicklungstage auf die globale Investitionslücke ein.
Die Europäische Kommission empfiehlt den EU-Mitgliedstaaten, der Ukraine und der Republik Moldau den Status von EU-Beitrittskandidaten zu verleihen, auch wenn in einer Reihe von Bereichen noch Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag geurteilt, dass die von Österreich eingeführte Indexierung der Familienbeilhilfe EU-rechtswidrig ist.
Die Europäische Union und Ägypten vertiefen ihre Zusammenarbeit in Klima- und Energiefragen, insbesondere bei erneuerbaren Energien, Wasserstoff und Energieeffizienz.
Die Europäische Kommission hat heute drei Vertragsverletzungsverfahren gegen das Vereinigte Königreich eingeleitet und gleichzeitig konkrete Lösungsvorschläge vorgelegt, um den Warenverkehr zwischen Großbritannien und Nordirland zu erleichtern.
Die Menschheit stecke sowohl bei der Artenvielfalt als auch beim Klima in einer Krise, „die wir gemeinsam bewältigen müssen“, betonte Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission für den Grünen Deal.
Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans, zuständig für den europäischen Grünen Deal, ist Anfang kommender Woche in Wien.