Wir bieten Informationen zu tagesaktuellen EU-Themen aus erster Hand – mit Fokus auf Österreich.
Um Falschmeldungen zu entlarven, kooperieren wir u.a. mit Interessenvertretungen, Organisationen und Vereinen in den Bereichen Soziales, Bildung, Jugend, Wirtschaft und Europapolitik.
Um Desinformation rasch zu entlarven und die Fakten sprechen zu lassen, nutzen wir X, Facebook und Instagram. Diese Aufgabe übernimmt das Team Presse und Soziale Medien.
Um einen täglichen Überblick über die lokale Presse sowie lokale und soziale Medien zu erhalten, arbeiten wir eng mit den EUROPE-DIRECT-Zentren in den Bundesländern zusammen.
![Image of caged journalists provided by EUvsDisinfo](https://austria.representation.ec.europa.eu/sites/default/files/styles/oe_theme_ratio_3_2_medium/public/2024-04/EUvsDisinfo.jpg?h=c74750f6&itok=Hu3NhprY)
EU vs DisInfo ist ein Projekt der Europäischen Union. Es identifiziert und analysiert Desinformation in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Auf der Website finden sich Datenbanken und Analysen.
![Online disinformation](https://austria.representation.ec.europa.eu/sites/default/files/styles/oe_theme_ratio_3_2_medium/public/2021-07/P043458-796602_disinformation.jpg?itok=JzInE2Bk)
Die Europäische Kommission bekämpft die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen zum Schutz der europäischen Werte und demokratischen Systeme.
![Lernecke - Entlarve und bekämpfe Desinformation](https://austria.representation.ec.europa.eu/sites/default/files/styles/oe_theme_ratio_3_2_medium/public/2021-07/toolkitforteachersdisinfo.jpg?itok=fH10ZGM6)
Ein Toolkit für Lehrerinnen und Lehrer mit dem junge Menschen über das Phänomen der Desinformation aufgeklärt werden sollen.
![Ukraine no war](https://austria.representation.ec.europa.eu/sites/default/files/styles/oe_theme_ratio_3_2_medium/public/2022-03/ukraine-no-war-resized_0.jpg?itok=eFnWsaGu)
Faktencheck - Mythen über den Krieg Russlands in der Ukraine