Filtern nach
Nachrichten (965)
RSS
Die Europäische Kommission begrüßt die Annahme des 18. Sanktionspakets Russlands durch den Rat.

Die Republik Korea ist das erste asiatische Land, das „Horizont Europa“ beitritt, dem milliardenschweren Forschungs- und Innovationsprogramm der EU.

Die Europäische Kommission hat heute wieder Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten sicherzustellen.

Die Europäische Kommission ruft zur Stellungnahme zum geplanten Rechtsakt über digitale Fairness auf und hat eine Konsultation eingeleitet.

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für einen ehrgeizigen Finanzrahmen für 2028-2034 präsentiert. Er soll insgesamt fast zwei Billionen Euro betragen, was 1,26 % des EU-Bruttonationaleinkommens entspricht.

Die Europäische Kommission hat die jüngste Ausgabe des Europäischen Innovationsanzeigers veröffentlicht. Die Innovationsleistung der EU ist seit 2018 – als der Anzeiger gestartet wurde – um 12,6 Prozentpunkte gestiegen und liegt somit bei 112,6.

Gemeinsam mit der dänischen Digitalministerin Stage hat Exekutiv-Vizepräsidentin Virkkunen Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste und den Prototypen einer App für Altersüberprüfung im Internet vorgestellt.

Bei der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein neues Paket von Abkommen mit internationalen und bilateralen öffentlichen Finanzinstitutionen im Umfang von 2,3 Milliarden Euro vorgestellt.

Die Europäische Kommission hat heute die endgültige Fassung des Verhaltenskodex für KI mit allgemeinem Verwendungszweck veröffentlicht.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europäischen Parlament heute über den Europäischen Rat berichtet und die Notwendigkeit einer „echten Außenwirtschaftspolitik“ betont.