Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen und steht im Zeichen von Frieden und Einheit in Europa. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung: 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vor, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Erklärung gilt als Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union.
Europatag 2022

Die neue politische Realität, in der wir uns seit dem 24. Februar 2022 befinden, verleiht der Gründungsidee der Europäischen Union und damit auch dem heurigen Europatag ein neues Gewicht. Die Zukunft des europäischen Friedensprojekts sowie die Jugend, der wir das diesjährige Europäische Jahr gewidmet haben, stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Daher läuten wir die Europawoche heuer am Montag, 2. Mai 2022, mit dem „EU Youth Talk“ im Museumsquartier in der „Libelle“ ein. Wir wollen die Hoffnungen, Wünsche und Fragen junger Menschen sichtbar machen und diese zu einem aktiven Dialog mit politischen Entscheidungsträgern einladen – insbesondere zu den Themen Europa in der Welt, Klimaschutz und Zukunft Europas.
Informationen zu Aktivitäten rund um den Europatag:
- Veranstaltungshinweise der Vertretung
- Aktivitäten der Europe Direct Österreich
- Aktivitäten zum Europatag 2022 in der Europäischen Union
- Aktivitäten rund um den Europatag 2022 (Webseite des Bundeskanzleramts)
Informationen zum Europatag:
- Schuman-Erklärung von Mai 1950
- Europäische Symbole - Europatag