- Demokratie
- Mittwoch, 29. Juni 2022, 10:30 - 12:30 (MEZ)
- Livestream verfügbar
Praktische Informationen
- Zeit
- Mittwoch, 29. Juni 2022, 10:30 - 12:30 (MEZ)
- Sprachen
- Deutsch
Beschreibung
Politische Bildung – Grundlage demokratischer Rechtsstaaten in der Europäischen Union
Begrüßung
DDr. Wolfgang Bogensberger, Stv Leiter der Vertretung der EU Kommission in Österreich
Einleitung und Moderation:
Mag. Fritz Forsthuber, Präsident des Landesgerichts Wien, Obmann des Vereins „Justizgeschichte und Rechtsstaat”
Diskussion mit
Marko Bilakovic, Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat (Panel I)
DDr. Wolfgang Bogensberger, Stv. Leiter der Vertretung der EU Kommission in Österreich (Panel I)
Rebekka Dober, Gründerin von Youth Empowerment Participation – Stimme der Jugend (YEP) (Panel I)
Mag. Karl Fritthum, Stv. Bildungsdirektor, Leiter des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion für Niederösterreich (Panell II)
Mag. Daniel Green, LL.M., Professor am Abendgymnasium Wien, Fach: Sprache und Recht (Panel II)
Dr.in Ursula Schwarz, Dokumentationsarvhiv des österreichischen Widerstands (Panell II)
Livestream aus dem Haus der Europäischen Union via Facebook und via Youtube
Zum Gesamtprogramm des Symposiums "Diktatur und Widerstand"
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien, dem Ludwig Boltzmann Institut, dem Verein „Justizgeschichte und Rechtsstaat” und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich.
