EU erhebt Ausgleichszölle auf Elektroautos aus China - Europäische Kommission Zum Hauptinhalt
Vertretung in Österreich
  • Presseartikel
  • 30. Oktober 2024
  • Vertretung in Österreich
  • Lesedauer: 1 Min

EU erhebt Ausgleichszölle auf Elektroautos aus China

Public charging stations for electric vehicles

Die Europäische Kommission hat ihre Antisubventionsuntersuchung zu Einfuhren von batteriebetriebenen Elektroautos aus China abgeschlossen. Der Untersuchung zufolge profitieren Unternehmen in China von einer unfairen Subventionierung, was die Gefahr einer wirtschaftlichen Schädigung der Hersteller in der EU mit sich bringt. Die EU-Kommission führt daher für einen Zeitraum von fünf Jahren endgültige Ausgleichszölle auf Elektroautos aus China ein. 

Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis sagte: 

„Die EU bleibt der weltweite Verfechter eines offenen, fairen und regelbasierten Handels. Wir begrüßen den Wettbewerb, auch im Bereich der Elektrofahrzeuge, aber er muss durch Fairness und gleiche Wettbewerbsbedingungen untermauert werden. Mit der Verabschiedung dieser verhältnismäßigen und gezielten Maßnahmen nach einer strengen Untersuchung setzen wir uns für faire Marktpraktiken und für die industrielle Basis Europas ein. Gleichzeitig bleiben wir offen für eine alternative Lösung, die die festgestellten Probleme wirksam angeht und mit den WTO-Regeln vereinbar ist.“

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
30. Oktober 2024
Autor
Vertretung in Österreich