Zum Hauptinhalt
Vertretung in Österreich
Presseartikel26. Juni 2024Vertretung in ÖsterreichLesedauer: 1 Min

EU-Konvergenzbericht misst Fortschritte von sechs EU-Ländern auf dem Weg zum Euro

In ihrem Konvergenzbericht 2024 bewertet die Europäische Kommission die Fortschritte, die sechs EU-Länder, die nicht dem Euroraum angehören, auf dem Weg zur gemeinsamen Währung gemacht haben.

Read-out of the weekly meeting of the von der Leyen Commission by Valdis Dombrovskis, Executive Vice-President of the European Commission, Nicolas Schmit, and Paolo Gentiloni, European Commissioners, on the European Semester Spring package

Konkret geht es um die Mitgliedstaaten, die rechtlich verpflichtet sind, den Euro einzuführen, nämlich Bulgarien, Polen, Rumänien, Schweden, Tschechien und Ungarn. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte: „Unser Konvergenzbericht zeigt, dass die sechs nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten bei der Erfüllung der Beitrittskriterien Fortschritte erzielt haben, auch wenn keiner von ihnen sämtliche Kriterien erfüllt. Die gute Nachricht ist die wachsende Unterstützung für den Euro. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in diesen Mitgliedstaaten spricht sich für einen Beitritt zur einheitlichen Währung aus. Der Euro bleibt in diesen unsicheren Zeiten somit ein wichtiger Stabilitätsanker.“ Die sogenannten Konvergenzkriterien für die Euro-Einführung beziehen sich auf Preisstabilität, gesunde öffentliche Finanzen, Wechselkursstabilität und die Konvergenz der langfristigen Zinssätze. Zudem müssen die nationalen Rechtsvorschriften mit den Regeln der Wirtschafts- und Währungsunion vereinbar sein. Bulgarien ist das einzige Land, das bis auf eine Ausnahme – nämlich die Preisstabilität – alle Punkte erfüllt. Sobald alle Voraussetzungen für die Euro-Einführung gegeben sind, sprich die Inflation im Rahmen des Referenzwerts liegt, kann das Land einen speziellen Konvergenzbericht beantragen – außerhalb des üblichen zweijährigen Zyklus.

Pressemitteilung

Fragen & Antworten

Konvergenzbericht

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
26. Juni 2024
Autor
Vertretung in Österreich