
Darunter auch zahlreiche Projekte in Österreich bzw. mit österreichischer Beteiligung. Allein 700 Millionen Euro fließen in den Brenner-Basistunnel, der Österreich und Italien verbinden wird und eine wichtige Rolle spielt, um den Transitverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean sagte: „Der Brenner-Basistunnel ist eines der Leuchtturmprojekte im transeuropäischen Verkehrsnetz. Nach seiner Fertigstellung wird der Tunnel zu einer deutlichen Verbesserung des Transports über die Alpen führen. Die EU hat dieses Projekt und seine Zugangswege bisher kontinuierlich mit mehr als 2 Milliarden Euro unterstützt.“ Weitere Beispiele für Projekte, die in der jüngsten Runde EU-Gelder erhalten: 49,7 Millionen Euro sind für das Zugbeeinflussungssystem der ÖBB vorgesehen, das einen interoperablen und effizienten grenzüberschreitenden Bahnverkehr ermöglicht. Und 11,8 Millionen Euro fließen in Hochwasserschutz und weitere Sicherheitsmaßnahmen im Linzer Hafen. Die 107 Projekte wurden aus insgesamt 353 Projekten ausgewählt, die auf die im Jahr 2022 veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen hin eingereicht wurden. Die EU-Finanzierung erfolgt in Form von Zuschüssen, die zur Kofinanzierung der Gesamtkosten des Projekts verwendet werden.
Liste der geförderten Projekte
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. Juni 2023
- Autor
- Vertretung in Österreich