
Die meisten Kinder nutzen ihre Smartphones täglich und fast doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Zudem beginnt die Nutzung in einem viel jüngeren Alter. Moderne Geräte bieten viele Chancen und Vorteile: Sie ermöglichen es Kindern, mit anderen zu interagieren, online zu lernen und sie bieten Unterhaltung. Aber diese Vorteile gehen auch mit Risiken einher. Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager sagte: „Mit der neuen Strategie wollen wir den Zugang zu digitalen Geräten und digitalen Kompetenzen für Kinder und insbesondere Kinder in prekären Situationen fördern, Cybermobbing bekämpfen und alle Kinder vor schädlichen und illegalen Online-Inhalten schützen. All dies steht im Einklang mit unseren Grundwerten und digitalen Grundsätzen.“
Fragen und Antworten: Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder
Factsheet: Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder
Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (Mai 2012)
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 11. Mai 2022
- Autor
- Vertretung in Österreich