Die Europäische Kommission will mit mehreren Aktionen jungen Menschen ein größeres Mitspracherecht bei Entscheidungen einräumen und die Jugenddimension in einer Reihe von EU-Politikbereichen vertiefen. Dabei baut sie auf Initiativen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 auf. EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas forderte, dass die kommenden Europäischen Jahre wie bereits das Europäische Jahr der Jugend 2022 von jungen Menschen gestaltet werden. „Die jungen Europäerinnen und Europäer haben ihre ganz eigene Sichtweise und ein reges Interesse an politischen Entscheidungen. Es ist wichtig, dass sie ihre Stimme zu Gehör bringen können – und das nicht zuletzt bei den bevorstehenden Europawahlen, die für die Zukunft Europas von entscheidender Bedeutung sind.“
Europäisches Jahr der Jugend – Videorückblick
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 10. Januar 2024
- Autor
- Vertretung in Österreich